Klinische Psychologie und Psychotherapie in der medizinischen Rehabilitation: Expertengespräch
01.07.2004
Downloads Protokoll des Expertengesprächs
Praxisgebühr: Einigung zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und Spitzenverbänden der Krankenkassen – die “Quittungslösung” auf Dauer vereinbart
24.06.2004
Die "Quittungslösung" bei der Praxisgebühr wurde zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV) und den Spitzenverbänden der Krankenkassen nun auf Dauer vereinbart.
Stellungnahme der BPtK zur “Checkliste zur Bewertung der Qualität von Gutachten zu Untersuchungen nach § 6 WaffG”
02.06.2004
Stellungnahme der BPtK
3. Deutscher Psychotherapeutentag am 15. Mai 2004 in Hannover
18.05.2004
Am 15. Mai 2004 fand in Hannover der 3. Deutsche Psychotherapeutentag statt.
Schwerpunktbericht zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
18.05.2004
Links: Bericht auf der Homepage des Robert Koch-Instituts
Stellungnahme des KJP-Ausschusses zum Hearing der Weiterbildungskommission
11.05.2004
Stellungnahme der BPtK
Bundesweite Bestandsaufnahme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bzgl. der Angebote bei Übergewicht von Kindern und Jugendlichen
15.03.2004
Zur Zeit arbeitet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an einer vertiefenden Bestandsaufnahme von Angeboten für übergewichtige und adipöse Kinder/Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland. Diese Analyse [...]
Bundessozialgericht bekräftigt erneut seine Rechtsgrundsätze zur Vergütung der genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen
01.02.2004
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 28. Januar über 4 Revisionsverfahren (3 Vertragspsychotherapeuten und ein Facharzt für Psychotherapeutische Medizin) zu entscheiden, die sich gegen die Vergütung ihrer genehmigten psychotherapeutischen Leistungen auf der Grundlage der ab dem Jahr 2000 geltenden Beschlüsse des Bewertungsausschusses richteten.
Sachverständigenanhörung der Bundespsychotherapeutenkammer zu den kranken-versicherungsrechtlichen Integrationserfordernissen der Neuropsychologischen Therapie am 16. Februar 2004, Düsseldorf, Psychotherapeutenkammer NRW
01.02.2004
Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat am 8. Juni 2000 die Neuropsychologische Therapie für den Anwendungsbereich "hirnorganische Störungen bei Erwachsenen" als wissenschaftlich anerkanntes psychologisches Therapieverfahren gekennzeichnet, das als Therapieoption bei cerebralen Insulten und Traumata nicht durch andere Maßnahmen zu ersetzen ist.
BPtK-Newsletter 1/2023
BPtK-EuropaNews 2/2022
BPtK-Standpunkt "Cannabis legalisieren, Alkohol verteuern, Hilfsangebote ausbauen"
BPtK-Praxis-Info E-Patientenakte
www.elternratgeber-fluechtlinge.de
Plakat zur Webseite in deutsch, englisch und ukrainisch