Neue Praxis-Info „Elektronischer Psychotherapeutenausweis“
09.11.2020
BPtK informiert über seine Funktionen und darüber, wie er zu bestellen ist
Digitale Anwendungen und Coronakrise
09.11.2020
Videokonferenz europäischer Psychotherapeut*innen am 29. September
Corona-Sonderregelungen: Kein Ausschluss der Neuerkrankten
02.11.2020
BPtK fordert Telefonbehandlung für neue Patient*innen
Corona-Lockdown: „Wo finde ich Hilfe bei psychischen Beschwerden?“
02.11.2020
BPtK fordert Telefonbehandlung für alle Patient*innen
Schwierige und lange Zeit der Unsicherheit zu bestehen
30.10.2020
BPtK zum zweiten Lockdown aufgrund der Corona-Pandemie
Unfair behandelte Mitarbeiter*innen werden häufiger psychisch krank
16.10.2020
AOK-Fehlzeiten-Report 2020
„Den PC einfach mal aus dem Fenster schmeißen?“
08.10.2020
BPtK veröffentlicht „Elternratgeber Internet“
Erste geprüfte Gesundheits-Apps zugelassen
07.10.2020
Neue BPtK-Praxis-Info „Digitale Gesundheitsanwendungen“
Gewalt gegen Lehrkräfte nimmt zu
06.10.2020
BPtK sieht auch steigende soziale Ungleichheit als Ursache
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
BPtK-Studie "Videobehandlung"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online