Versorgung psychischer Erkrankungen in Innovationsfonds-Projekten
06.10.2020
Neue BPtK-Studie veröffentlicht
„Mehr DAX-Vorstände, die über ihre psychische Erkrankung sprechen“
05.10.2020
BPtK unterstützt „Offensive Psychische Gesundheit“
Fast 20 Prozent erkranken an einer psychischen Störung
02.10.2020
BPtK-Faktenblatt „Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen“
Corona-Sonderregelungen für Privatversicherte erneut verlängert
29.09.2020
Hygienezuschlag wird auf 1,0-fachen Satz reduziert
Künftig Verordnung psychiatrischer häuslicher Krankenpflege möglich
25.09.2020
G-BA stärkt Psychotherapeut*innen in Koordination und Versorgung
Mindestvorgaben für Psychotherapeut*innen in Psychiatrie und Psychosomatik
24.09.2020
Krankenhauszukunftsgesetz verabschiedet
Corona-Sonderregelungen für gesetzlich Versicherte verlängert
23.09.2020
Videobehandlung bis zum 31. Dezember weiter unbegrenzt möglich
Höhere Honorare für die Behandlung von Soldat*innen in Privatpraxen
21.09.2020
Verhandlung mit dem Bundesverteidigungsministerium abgeschlossen
Weichenstellung für mehr Psychotherapie in der Psychiatrie
10.09.2020
Erste Lesung des Krankenhauszukunftsgesetzes
Manche Kassen bedrängen Versicherte, die Krankengeld erhalten
24.08.2020
Kleine Anfrage der FDP-Fraktion zu psychisch kranken Menschen
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
BPtK-Studie "Videobehandlung"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online