Patientenentscheidung über Verordnungsdaten sichern

BPtK zum Entwurf des Krankenhauspflegeentlastungsgesetzes
[mehr]

BPtK führt Fortbildungsreihe zur ambulanten Komplexbehandlung fort

Online-Veranstaltung am 16. September 2022 zu Patient*innen im höheren Alter
[mehr]

Psychische Erkrankung häufigster Grund für Krankenhaus-Behandlung 18- bis 24-Jähriger*

Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes zum Jahr 2020
[mehr]

Corona-Pandemie verschlechtert seelische Gesundheit von Kindern

BPtK: Mehr aufsuchende Hilfen in Schulen und Kitas notwendig
[mehr]

BPtK: Online-Fortbildungsreihe „Digitalisierung in der Psychotherapie“ startet

Vier Module einzeln oder gemeinsam buchbar
[mehr]

Serotonin-Hypothese greift zu kurz

Chemisches Ungleichgewicht reicht als Erklärung einer Depression nicht aus
[mehr]

Erhebliche Defizite in der Versorgung von Menschen mit Depressionen

Nur rund sechs Prozent der Patient*innen erhalten eine Psychotherapie
[mehr]

Vergütung der ambulanten Komplexbehandlung deckt nicht Mehraufwand

BPtK: „Neue Versorgung für schwer psychisch Kranke droht zu scheitern.“
[mehr]

Krankenhäuser halten Personalvorgaben in der Psychiatrie nicht ein

Deutsches Krankenhausinstitut veröffentlicht Psychiatrie-Barometer 2021/2022
[mehr]

BPtK-Praxis-Info E-Patientenakte aktualisiert

Grundlagen für Beratung und Aufklärung der Patient*innen
[mehr]

Updates

BPtK-Newsletter 4/2022

BPtK-EuropaNews 2/2022

BPtK-Standpunkt "Cannabis legalisieren, Alkohol verteuern, Hilfsangebote ausbauen"

BPtK-Praxis-Info E-Patientenakte