Kinderärzt*innen erkennen häufiger psychische Erkrankungen
10.06.2020
ZI-Versorgungsmonitor Ambulante Kinder- und Jugendmedizin
www.corona-und-du.info – Psychisch gesund durch die Krise
09.06.2020
Neue Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Die reglementierte Viruswelt erinnert Geflüchtete an traumatisches Ausgeliefertsein
03.06.2020
Erfahrungsbericht 11: Ricarda Müller vom Psychosozialen Zentrum in Hamburg
Mindestens 1.000 Euro Vergütung für Psychotherapeut*innen in Ausbildung
27.05.2020
BPtK-Information zur Vergütung während der Praktischen Tätigkeit 1
Neue psychotherapeutische Telefonberatung für die Pflegeberufe
26.05.2020
Bundesweite kostenfreie Terminvermittlung: www.psych4nurses.de
Unbürokratische telefonische Beratung und Behandlung per Videotelefonat
25.05.2020
Sonderregeln für Privatversicherte während der Corona-Pandemie
Arme Kinder durch Coronakrise gesundheitlich gefährdet
12.05.2020
BPtK fordert Essen auf Rädern und Hartz-IV-Krisenzuschlag
„Der Schutzraum der Praxis fehlt“
11.05.2020
BPtK-Reader: Erfahrungen von Psychotherapeut*innen in der Coronakrise
Leitfaden für die Prüfung von Gesundheits-Apps veröffentlicht
07.05.2020
BfArM-Verzeichnis schafft die erforderliche Transparenz
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
BPtK-Studie "Videobehandlung"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online