In Kontakt bleiben – Psychische Belastungen stärker beachten
17.08.2020
BPtK-Forderungen bei einer zweiten Corona-Welle
Weiterbildungsgebiete für eine gute Versorgung im Transitionsalter
13.08.2020
Fachgespräch der BPtK zur Reform der Musterweiterbildungsordnung
Reform der Psychotherapeutenausbildung „auf gutem Weg“
12.08.2020
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der FDP
„Wie waren Ihre Erfahrungen mit der Videobehandlung?“
23.07.2020
Teilnahme an BPtK-Onlinebefragung noch bis Mitte August möglich
Fortbildungszeitraum für Psychotherapeut*innen verlängert
17.07.2020
G-BA beschließt Corona-Sonderregelung zur Fortbildungspflicht im Krankenhaus
Corona-Sonderregelungen für Privatversicherte verlängert
08.07.2020
Videobehandlung und Abrechnung der Hygienepauschale weiter möglich
Systemische Therapie kann ab dem 1. Juli ambulant abgerechnet werden
30.06.2020
BPtK: Für Patient*innen eine wichtige Behandlungsalternative
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 29.03.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 1/2021
BPtK-EuropaNews 1/2021
BPtK-Praxis-Info "Ergotherapie"
BPtK-Newsletter 4/2020
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online