Stellungnahme der BPtK zum Entwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe
08.03.2005
Stellungnahme der BPtK
Stellungnahme der BPtK zum Gesetzesentwurf zur Organisationsstruktur der Telematik im Gesundheitswesen
07.03.2005
Stellungnahme der BPtK
Psychische Erkrankungen sind Europas unsichtbare Todesursachen: Ergebnisse der Europäischen Ministeriellen WHO-Konferenz Psychische Gesundheit
17.02.2005
"Psychische Erkrankungen sind Europas unsichtbare Todesursachen”, so Markos Kyprianou
Psychotherapeutische Hilfe und Behandlung für traumatisierte Patienten
08.01.2005
Opfer, Angehörige und Hinterbliebene der Flutkatastrophe in Südostasien leiden unter psychischen Katastrophenfolgen. Vielen von ihnen wird es gelingen, aus eigener Kraft und mit Unterstützung ihrer Familien und Freunde wieder zu gesunden.
Workshop der BPtK am 14. Dezember 2004 in Berlin
22.12.2004
Neue Versorgungsformen - Ansatzpunkt für eine verbesserte Diagnostik und Therapie depressiver Patienten
Forschungsprogramm zur Wirkung der Psychotherapie gestartet
16.12.2004
BMBF fördert erste umfassende Studien mit 18 Millionen Euro
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
BPtK-Studie "Videobehandlung"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online