Schwerpunktbericht zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
18.05.2004
Links: Bericht auf der Homepage des Robert Koch-Instituts
Stellungnahme des KJP-Ausschusses zum Hearing der Weiterbildungskommission
11.05.2004
Stellungnahme der BPtK
Bundesweite Bestandsaufnahme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung bzgl. der Angebote bei Übergewicht von Kindern und Jugendlichen
15.03.2004
Zur Zeit arbeitet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung an einer vertiefenden Bestandsaufnahme von Angeboten für übergewichtige und adipöse Kinder/Jugendliche in der Bundesrepublik Deutschland. Diese Analyse [...]
Bundessozialgericht bekräftigt erneut seine Rechtsgrundsätze zur Vergütung der genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen
01.02.2004
Das Bundessozialgericht (BSG) hatte am 28. Januar über 4 Revisionsverfahren (3 Vertragspsychotherapeuten und ein Facharzt für Psychotherapeutische Medizin) zu entscheiden, die sich gegen die Vergütung ihrer genehmigten psychotherapeutischen Leistungen auf der Grundlage der ab dem Jahr 2000 geltenden Beschlüsse des Bewertungsausschusses richteten.
Sachverständigenanhörung der Bundespsychotherapeutenkammer zu den kranken-versicherungsrechtlichen Integrationserfordernissen der Neuropsychologischen Therapie am 16. Februar 2004, Düsseldorf, Psychotherapeutenkammer NRW
01.02.2004
Der Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie hat am 8. Juni 2000 die Neuropsychologische Therapie für den Anwendungsbereich "hirnorganische Störungen bei Erwachsenen" als wissenschaftlich anerkanntes psychologisches Therapieverfahren gekennzeichnet, das als Therapieoption bei cerebralen Insulten und Traumata nicht durch andere Maßnahmen zu ersetzen ist.
Diagnosenverschlüsselung: neue Version ICD-10-GM 2004 ab Januar 2004 auch für Psychotherapeuten verpflichtend
11.01.2004
Ab Januar 2004 gilt für die Diagnoseverschlüsselung eine neue Version der ICD-10, genannt ICD-10-GM 2004 (GM = German Modification).
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
BPtK-Studie "Videobehandlung"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online