Höhere Honorare für die Behandlung von Bundespolizist*innen in Privatpraxen
15.01.2021
Angleichung an vertragspsychotherapeutische Vergütung
Intersexualität ist keine Krankheit
13.01.2021
BPtK begrüßt Verbot von medizinischen Eingriffen an Kindern
Psychisch gefährdende Internetnutzung im Jugendalter nimmt erheblich zu
12.01.2021
„Drogenaffinitätsstudie 2019“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Besserer Jugendschutz vor Cybermobbing und sexueller Belästigung im Internet
11.01.2021
BPtK fordert, Hilfsangebote kontinuierlich weiterzuentwickeln
Corona: Telefonische Beratung für Privatversicherte weiterhin möglich
05.01.2021
Nur noch 30 Minuten abrechenbar
Corona-Sonderregelungen für gesetzlich und privat Versicherte verlängert
23.12.2020
Videobehandlung bis zum 31. März 2021 weiter unbegrenzt möglich
„Wie wollen wir Weihnachten dieses Jahr gestalten?“
16.12.2020
Was eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Eltern im Corona-Jahr rät
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Praxis-Info "Ergotherapie"
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online