Psychotherapeuten im Visier verdeckter Ermittler

Die Bundesregierung plant, intime Gespräche zwischen Psychotherapeuten und Patienten abzuhören. "Das geplante Gesetz ist ein massiver Eingriff in den Kernbereich der privaten Lebensführung", erklärte Prof. [...]
[mehr]

Bessere Krankenhäuser für psychisch kranke Menschen

Planung und Finanzierung der Krankenhäuser für psychisch kranke Menschen muss dringend reformiert werden. Eine bettenzentrierte Krankenhausplanung ist nicht mehr zeit- und bedarfsgerecht. Die Psychiatrie-Personalverordnung und [...]
[mehr]

Alkohol im Alter – Anti-Drogentag 2007

Ein Drittel aller Alkoholiker erkrankt erst nach dem 65. Lebensjahr. "Alkoholismus im Alter wird häufig übersehen und unterschätzt", erläutert Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der [...]
[mehr]

Lauschangriff auf Psychotherapeuten

Telekommunikationsüberwachung in der Krankenbehandlung
[mehr]

Nikotinsüchtige Jugendliche: Wirksame Behandlungskonzepte fehlen

Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland raucht mindestens einmal die Woche. Jeder zehnte konsumiert zehn und mehr Zigaretten am Tag, jeder 50. Jugendliche sogar mehr als [...]
[mehr]

Psychotherapeuten müssen selbstbewusster auftreten

"Psychotherapeuten müssen selbstbewusster auftreten", fordert Prof. Dr. Rainer Richter, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer. "30.000 Psychotherapeuten leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Versorgung psychisch kranker Menschen." Vor dem [...]
[mehr]

1,5 Millionen Kinder psychisch schwer erkrankter Eltern

Kinder psychisch kranker Eltern haben ein stark erhöhtes Risiko, selbst seelisch zu erkranken. In Deutschland leben rund 1,5 Millionen Kinder, deren Eltern an einer Psychose [...]
[mehr]

Pressekontakt

Cornelia Wanke

Pressesprecherin
(kommissarische Leitung)

Telefon: 030 278785-21
E-Mail: presse@bptk.de