Patient*innen sind keine Versuchskaninchen
19.02.2020
BPtK zur Digitalen-Gesundheitsanwendungen-Verordnung
Kompetente Ersteinschätzung bei psychischen Notfällen sicherstellen
07.02.2020
BPtK zur Reform der Notfallversorgung
Opfer von Stalking und Menschenhandel künftig besser abgesichert
04.11.2019
BPtK zur Reform des sozialen Entschädigungsrechts
Nur wirksame Gesundheits-Apps zulassen
16.10.2019
BPtK zur Anhörung des Digitale-Versorgung-Gesetzes
Gesundheits-Apps auf Wirksamkeit prüfen
26.09.2019
BPtK-Forderungen zur 1. Lesung des Digitalen Versorgung-Gesetzes
Psychotherapeuten stärker in den Medizinischen Dienst einbeziehen
25.09.2019
BPtK zur 1. Lesung des MDK-Reformgesetzes im Bundestag
Kein Handlungsbedarf bei Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge
26.07.2019
Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke
Schutz von psychisch kranken Menschen nicht ausreichend
17.06.2019
BPtK warnt vor elektronischer Patientenakte
Willkürliche Berechnung und formaler Fehler
13.06.2019
BPtK fordert, den G-BA-Beschluss zur Bedarfsplanung zu beanstanden
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Praxis-Info "Ergotherapie"
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online