Psychisch kranke Flüchtlinge sollen grundsätzlich abgeschoben werden
03.02.2016
BPtK kritisiert das Asylpaket II der Bundesregierung
Mehr Psychotherapie in der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung
07.01.2016
G-BA beschließt Gruppenpsychotherapie für alle Indikationen
Partieller Zugang zum Psychotherapeutenberuf geplant
03.12.2015
EU-Berufsanerkennungsrichtlinie gefährdet Patientensicherheit
Gegen Korruption im Gesundheitswesen
01.12.2015
Bundestag berät neue Straftatbestände für Heilberufe
G-BA streicht Behandlungen für schwer abhängige Raucher
21.10.2015
Empfehlungen der S3-Leitlinie zur Tabakabhängigkeit missachtet
Neues Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik
15.10.2015
Psychiatrische Verbände legen Alternativkonzept zum PEPP vor
Psychisch kranke Flüchtlinge bleiben unzureichend versorgt
24.09.2015
BPtK fordert Nachbesserungen bei Asylgesetzreform
Psychische Erkrankungen auch am Lebensende behandeln
21.09.2015
BPtK fordert bessere psychotherapeutische Versorgung in Hospizen und Pflegeheimen
G-BA soll klinische Neuropsychologie als Schwerpunktbezeichnung ausweisen
15.09.2015
BPtK fordert das Bundesministerium für Gesundheit zur Beanstandung auf
Novellierung des Unterbringungsrechts für psychisch kranke Straftäter
31.07.2015
BPtK für höhere Anforderungen an externe Gutachter
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
BPtK-Studie "Videobehandlung"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online