Für ein Nationales Aktionsprogramm Psychische Gesundheit
17.01.2013
BPtK zum geplanten Präventionsgesetz
Mogelpackung für psychisch kranke Menschen
20.12.2012
G-BA beschließt neue Bedarfsplanungs-Richtlinie
Zwangsbehandlungen nicht vorschnell ermöglichen
28.11.2012
Intensive Betreuung und Behandlungsvereinbarung wichtige Alternativen
Bundesgesundheitsministerium hält Kurs beim Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik
12.11.2012
Anhörung zur Ersatzvornahme
Chronische psychische Krankheiten besser berücksichtigt
24.10.2012
Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich für das Jahr 2013
G-BA setzt Demografiefaktor zum Jahresende außer Kraft
25.07.2012
BPtK fordert Konsequenzen für die Reform der Bedarfsplanung
Neue Finanzierung von Psychiatrie und Psychosomatik
06.07.2012
Bundesrat verabschiedet Psych-Entgeltgesetz
Mehr als jeder zweite Euro von einem Spielsüchtigen
27.03.2012
Experten fordern besseren Schutz vor Glücksspielautomaten
Kabinettsentwurf zum Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik
20.01.2012
BPtK begrüßt Entwicklung neuer Qualitätsstandards
Soldaten mit psychischen Schäden nicht ausreichend abgesichert
17.10.2011
BPtK fordert transparenteres Entschädigungsverfahren beim Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetz (BT-Drs. 17/7143)
BPtK-Hintergrund "Corona-Pandemie und psychische Erkrankungen"
BPtK-Praxis-Info "Coronavirus" (aktualisierte Fassung: 05.01.2021)
BPtK-Wegweiser für psychisch kranke Menschen in der Coronakrise
Corona-Webseite für Kinder und Jugendliche
Psychotherapeutische Telefonberatung für Pflegeberufe
Updates
BPtK-Praxis-Info "Ergotherapie"
BPtK-Newsletter 4/2020
BPtK-Praxis-Info "Psychiatrische häusliche Krankenpflege"
BPtK-Praxis-Info "Elektronischer Psychotherapeutenausweis"
Für Patienten:
Wege zur Psychotherapie
BPtK-Broschüre "Paths to Psychotherapy" ist online
BPtK-Broschüre "Psikoterapiye giden yollar" ist online