A

Zugangsqualifikation

04.12.2014

Stellungnahme der BPtK zum Zugang zur Psychotherapeutenausbildung: Rechtmäßigkeit der Verwaltungspraxis der Länder flächendeckend wiederherstellen

09.06.2009

Bundeseinheitlicher Zugang zur Psychotherapieausbildung: Positionierung der Bundesländer für einen angemessenen und gleichwertigen Zugang notwendig

18.11.2005

Stellungnahme: Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen: Anforderungen an die Qualifikation von Psychotherapeuten

Ausbildungsreform

25.01.2023

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf einer Verordnung zur Änderung der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

08.05.2019

Stellungnahme der BPtK zum Antrag der Abgeordneten Sylvia Gabelmann, Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Dr. Achim Kessler, Katja Kipping, Jutta Krellmann, Cornelia Möhring, Jessica Tatti, Harald Weinberg, Pia Zimmermann, Sabine Zimmermann und der Fraktion DIE LINKE – Prekäre Bedingungen in der Psychotherapeutenausbildung sofort beenden und Verfahrensvielfalt im Studium gewährleisten – Bundestags-Drucksache 19/9912

07.05.2019

Stellungnahme der BPtK zumEntwurf eines Gesetzes zur Reform der Psychotherapeutenausbildung (Psychotherapeutenausbildungsreformgesetz – PsychThAusbRefG) – Bundestags-Drucksache 19/9770

Stellungnahme der BPtK zum Antrag der Abgeordneten Maria Klein-Schmeink, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Kordula Schulz-Asche, Dr. Bettina Hoffmann, Katja Dörner, Dr. Anna Christmann, Kai Gehring, Erhard Grundl, Ulle Schauws, Margit Stumpp, Beate Walter-Rosenheimer, Britta Haßelmann, Corinna Rüffer und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Reform der Psychotherapeutenausbildung zukunftsfest ausgestalten und Finanzierung der ambulanten Weiterbildung sichern – Bundestags-Drucksache 19/9272

10.11.2009

Psychotherapeutenausbildung: Eckpunkte einer Reform

B

Bedarfsplanungs-Richtlinie

18.04.2019

Stellungnahme der BPtK zum Richtlinienentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung

19.10.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Änderungen der Regelungen zum Ruhrgebiet

20.01.2014

Stellungnahme der BPtK zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie (BPL-RL): Einbeziehung der ermächtigten Ärzte und Einrichtungen in die Bedarfsplanung (§ 22 BPL-RL)

22.11.2013

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Maßstäbe zur Festlegung von Über- und Unterversorgung

22.11.2013

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Mindestversorgungsanteil in der psychotherapeutischen Versorgung

10.06.2013

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Fachidentität bei gemeinsamer Berufsausübung und Voraussetzung für eine gleichmäßige und bedarfsgerechte vertragsärztliche Versorgung

08.05.2013

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (BT-Drs. 17/13083) hier:
Mindestversorgungsanteile für psychotherapeutisch tätige Ärzte und Leistungserbringer, die ausschließlich Kinder und Jugendliche psychotherapeutisch behandeln

06.05.2013

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf und Sonderbedarf

20.03.2013

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Änderung der Anlagen 3.1 und 4.2

11.12.2012

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf zur Neufassung der Bedarfsplanungs-Richtlinie vom 14.11.2012

16.01.2012

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Streichung der Fußnote in § 5 Absatz 6a Satz 1

25.07.2011

Stellungnahme der BPtK zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Änderung der Stichtagsregelung zur Anpassung der Verhältniszahl der Arztgruppen

01.04.2011

Stellungnahme der BPtK: „Das Angebot vom Bedarf des Patienten her gestalten – 14 Vorschläge für eine Reform der medizinischen Versorgung in Deutschland“

03.12.2008

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Redaktionelle Klarstellung zum zusätzlichen lokalen Versorgungsbedarf

28.01.2008

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Zusätzlicher lokaler Versorgungsbedarf in nicht unterversorgten Planungsbereichen (§ 34a der Bedarfsplanungs-Richtlinie)

23.01.2008

Stellungnahme der BPtK zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie
hier: Bedeutung des Begriffs Fachidentität für nichtärztliche Psychotherapeuten (Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten) vom 20.12.2007

05.12.2007

Stellungnahme der BPtK zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Zulassungsfähige Arztgruppen

08.11.2007

Stellungnahme der BPtK zum Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit zur Versorgungssituation mit psychotherapeutisch tätigen Leistungserbringern, Bundestag Ausschuss für Gesundheit, Drs. 16(14)0303

31.08.2007

Stellungnahme der BPtK nach § 91 Abs. 8a SGB V zum Entwurf einer Beschlussvorlage des G-BA zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie

Demografiefaktor

22.06.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Änderung der Regelungen zum Demografiefaktor

20.06.2012

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Außervollzugsetzung einer Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Einführung eines Demografiefaktors

08.11.2011

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie: Anwendung des Demografiefaktors

14.04.2010

Stellungnahme der BPtK zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Modifikation der Verhältniszahlen durch einen Demographiefaktor

14.04.2010

Stellungnahme der BPtK zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Modifikation der Verhältniszahlen durch einen Demographiefaktor

Mindestquote

25.07.2011

Stellungnahme der BPtK zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Korrektur der Fußnoten in den Anlagen 6.1 bis 6.10

14.01.2010

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf zur Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie, hier: Quotenregelung psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen – redaktionelle Klarstellung zur Feststellung des Versorgungsanteils

03.04.2009

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Bedarfsplanungs-Richtlinie:  Quotenregelung psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen – Umsetzung des § 101 Abs. 4 Satz 5 SGB V

11.09.2008

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf der Bundesregierung zu einem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-OrgWG) (BT-Drs. 16/9559), hier: Mindestversorgungsanteile in der psychotherapeutischen Versorgung

18.04.2008

Stellungnahme der BPtK zum Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit zur Versorgung mit psychotherapeutischen Leistungen durch ganz oder überwiegend psychotherapeutisch tätige Ärzte und durch Psychotherapeuten (Ausschussdrucksache 16(14)0370) vom 11.04.2008

08.01.2008

Stellungnahme der BPtK zum Thema Mindestversorgungsanteile für psychotherapeutisch tätige Ärzte und Psychotherapeuten (§ 101 Abs. 4 S. 5 SGB V): Auslaufen der „Quotenregelung“ am 31.12.2008

D

DMP Brustkrebs

26.05.2008

Stellungnahme der BPtK zur Systematischen Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs – Vorbericht (vorläufige Leitlinienbewertung)

13.10.2005

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf einer Vierzehnten Verordnung zur Änderung der Risikostrukturausgleichsverordnung – Anforderungen an die Ausgestaltung von strukturierten
Behandlungsprogrammen für Patientinnen mit Brustkrebs

15.04.2005

Stellungnahme der BPtK zum Empfehlungsentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses nach §91 Absatz 4 gemäß §137 f Absatz 2 SGB V für die Anforderungen an die Ausgestaltung von strukturierten Behandlungsprogrammen für Patientinnen mit Brustkrebs

DMP Chronisch Obstrutive Atemwegserkrankungen

07.06.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) vom 10. Mai 2017: Ergänzug der Anlage 9 (DMP Asthma bronchiale) und der Anlage 10 (Asthma bronchiale Dokumentation)

29.04.2009

Stellungnahme der BPtK gemäß § 91 Abs. 8a SGB V vom 29.04.2009 zu den Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patientinnen und Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen – Teil II: COPD Empfehlungen des G-BA zur Aktualisierung von Anlage11 der Elften Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung vom 22. Dezember 2004

03.11.2004

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf einer Elften Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung (11. RSA-ÄndV)

DMP Chronischer Rückenschmerz

24.01.2019

Stellungnahme der BPtK zur DMP-Anforderungen Richtlinie (DMP-A-RL): Änderung der Anlage 2, Ergänzung der Anlage 15 (DMP chronischer Rückenschmerz) und der Anlage 16 (chronischer Rückenschmerz – Dokumentation)

DMP Diabetes mellitus Typ 2

11.08.2015

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der DMP-Anforderungen-Richtlinie: Änderungen der Anlage 1 (DMP Diabetes mellitus Typ 2) und Änderung der Anlage 8 (Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 – Dokumentation)

22.02.2008

Stellungnahme der BPtK gemäß § 91 Abs. 8a SGB V zu den Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 – Empfehlungen des G-BA zur Aktualisierung von Anlage 1 der Zwölften Verordnung zur Änderung der Risikostruktur-Ausgleichsverordnung vom 18. Februar 2004

17.06.2005

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf einer Zwölften Verordnung der Risikostrukturausgleichsverordnung (12. RSA-ÄndV) DMP Diabetes Mellitus Typ 2

30.07.2004

Stellungnahme der BPtK zum Empfehlungsentwurf des Unterausschusses DMP des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Anforderungen an das DMP Diabetes Mellitus Typ 2

DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)

10.11.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA, über die X. Änderung der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL): Änderung der Anlagen 2 und 5, Ergänzung der Anlage 13 (DMP Herzinsuffizienz) und Anlage 14 (Herzinsuffizienz Dokumentation)

30.04.2008

Stellungnahme der BPtK gemäß § 91 Abs. 8a SGB V zu den Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme für Patienten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK)

10.12.2007

Stellungnahme der BPtK gemäß § 91 Abs. 8a SGB V zu den Anforderungen an ein Modul „chronische Herzinsuffizienz“ für strukturierte Behandlungsprogramme für koronare Herzkrankheit (KHK)

Neufassung DMP-Dokumentation

08.06.2007

Stellungnahme der BPtK zur Neufassung der DMP-Dokumentation

DMP Anforderungen-Richtlinie

11.04.2014

Stellungnahme der BPtK zu den Richtlinien des G-BA, hier: DMP-Anforderungen-Richtlinie, DMP-Richtlinie

21.10.2013

Stellungnahme der BPtK zu den Richtlinien des G-BA, hier: Zusammenführung der Anforderungen an strukturierte Behandlungsprogramme nach § 137f Absatz 2 SGB

30.03.2012

Stellungnahme der BPtK zu den Richtlinien des G-BA, hier: Entwurf zur DMP-Aufbewahrungsfristen-Richtlinie/ DMP-AF-RL

E

01.04.2016

Stellungnahme der BPtK zu den Eckpunkten des Bundesministeriums für Gesundheit zur Weiterentwicklung des Psych-Entgeltsystems vom 18.02.2016

14.10.2015

Stellungnahme der BPtK zum Konzept eines Budgetbasierten Entgeltsystems der Fachgesellschaften und Verbände der Plattform Entgelt

12.05.2015

Referentenentwurf eines Gesetzes zur Reform der Strukturen der Krankenhausversorgung (Krankenhaus-Strukturgesetz – KHSG)

20.05.2014

Stellungnahme der BPtK zum Änderungsantrag 5 der Fraktionen CDU/CSU und SPD zu PEPP

28.04.2014

Stellungnahme der BPtK zur Anhörung im Ausschuss für Gesundheit am 7. Mai 2014
Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Fraktion DIE LINKE

15.09.2014

Stellungnahme der BPtK zur Prüfung des Entgeltsystems (PEPP) durch das Bundesministerium für Gesundheit

09.11.2012

Entwurf für eine Verordnung zum pauschalierenden Entgeltsystem für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen für das Jahr 2013

06.06.2012

Stellungnahme der BPtK zu den Änderungsanträgen (Ausschussdrucksache 17(14)0280 vom 06.06.2012)

02.04.2012

Entwurf für ein Gesetz zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen (Psych-Entgeltgesetz – PsychEntgG) BT-Drs. 17/8986

02.12.2011

Kabinettsentwurf zum Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik

18.03.2011

Stellungnahme der BPtK zur Ausgestaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen zur Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen nach § 17d Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG)

Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS)

28.02.2010

Änderungsvorschläge der BPtK für den OPS 2011

Berücksichtigung der Leistung von Psychotherapeuten im Praktikum

Psychotherapeutische Leitung

Zusammenfassung der ärztlichen und psychologischen Berufsgruppen

03.09.2009

Leistungserfassung in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen mit dem Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS)

Bewertung der nationalen Reglementierungen des Berufszugangs

04.03.2014

Stellungnahme der BPtK zur Mitteilung der Europäischen Kommission „Bewertung der nationalen Reglementierungen des Berufszugangs“ (KOM(2013)676 vom 02.10.2013)

Berufsanerkennungsrichtlinie

26.11.2015

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzesentwurf zur Umsetzung der Richtlinie 2013/55/EU des Europäischen Parlaments zur Änderung der Richtlinie 2005/36/EG über die Anerkennung von Berufsqualifikationen und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 über die Verwaltungszusammenarbeit mit Hilfe des Binnenmarkt-Informationssystems („IMI-Verordnung“) für bundesrechtlich geregelte Heilberufe und andere Berufe (BT-Drs. 18/6616)

11.01.2013

Stellungnahme der BPtK zum Vorschlag für eine Richtlinie des europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 2005/36/EG

31.05.2007

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Umsetzung der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen der Heilberufe (BT-Drs. 16/5385)

E-Evidence-Verordnung

09.11.2021

Stellungnahme der BPtK zum Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über Europäische Herausgabeanordnungen und Sicherungsanordnungen für elektronische Beweismittel in Strafsachen COM (2018) 225

EU-Gesundheitsdatenraum

24.10.2022

Stellungnahme der BPtK zum Verordnungsentwurf für einen EU-Gesundheitsdatenraum (European health data space EHDS) COM (2022)197

EU-Grünbuch Gesundheitsberufe

31.03.2009

Stellungnahme der BPtK zum Grünbuch der Kommission der Europäischen Gemeinschaften über Arbeitskräfte des Gesundheitswesens in Europa – KOM (2008) 725/3

EU-Grünbuch Seelische Gesundheit

31.05.2006

Die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern – Entwicklung einer Strategie für die Förderung der psychischen Gesundheit in der Europäischen Union

Nationaler Strategiebericht

26.03.2008

Stellungnahme der BPtK zum Inhalt eines Nationalen Strategieberichts zu Sozialschutz und sozialer Eingliederung 2008-2010

F

G

Gesundheitsweiterentwicklungsgesetz

30.03.2021

Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung – Gesundheitsweiterentwicklungsgesetz – (GVWG) – BT-Drs. 19/26822

Gesetz zur Verbesserung der Versorgung und Pflege (GPVG)

05.11.2020

Stellungnahme der BPtK zum Gesetz zur Verbesserung der Versorgung und Pflege (GPVG) – BT-Drs. 19/23483

Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG)

08.01.2019

Entwurf eines Gesetzes für schnellere Termine und bessere Versorgung (Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG) BT-Drs. 19/6337

GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)

17.03.2015

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz – GKV-VSG) BT-Drs. 18/4095

GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz (GKV-FQWG)

19.05.2014

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung

19.02.2014

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Finanzstruktur und der Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung

GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG)

28.09.2011

Stellungnahme der BPtK: Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung – Gesetzentwurf (Bundestagsdrucksache 17/6906)

15.06.2011

Stellungnahme der BPtK: Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung – Referentenentwurf

GKV-Finanzierungsgesetz (GKV-FinG)

21.09.2010

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur nachhaltigen und sozial ausgewogenen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzierungsgesetz – GKV-FinG)

Krankenhausfinanzierungsreformgesetz (KHRG)

26.11.2008

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf für ein Gesetz zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab dem Jahr 2009 (Krankenhausfinanzierungsreformgesetz – KHRG) BT-Drs. 16/10807

07.11.2008

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf für ein Gesetz zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab dem Jahr 2009 (Krankenhausfinanzierungsreformgesetz – KHRG) BR-Drs. 696/08

03.09.2008

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf für ein Gesetz zum ordnungspolitischen Rahmen der Krankenhausfinanzierung ab dem Jahr 2009 (KHRG)

GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG)

03.11.2006

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD zum GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) und zu den Anträgen der Fraktionen Bündnis90/Die Grünen, FDP und DIE Linke zum GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG)

15.09.2006

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Vertragsarztrechts und anderer Vorschriften (VÄndG) (BT-Drs. 16/2474)

09.01.2006

Positionspapier: Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher – Handlungsbedarf im Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

GKV-Modernisierungsgesetz

11.03.2005

Stellungnahme der BPtK zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU: Wirkungen und Nebenwirkungen des GKV-Modernisierungsgesetzes – kritische Bestandsaufnahme (BT-DRS 15/4135)

Fallpauschalenänderungsgesetz (FPÄndG)

21.09.2004

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzesentwurf für ein zweites Gesetz zur Änderung der Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Krankenhäuser und zur Änderung anderer Vorschriften (Zweites Fallpauschalenänderungsgesetz – 2. FPÄndG)

I

Berichte und Vorberichte

26.05.2008

Stellungnahme der BPtK zur Systematischen Leitlinienrecherche und -bewertung sowie Extraktion neuer und relevanter Empfehlungen für das DMP Brustkrebs – Vorbericht (vorläufige Leitlinienbewertung)

Methoden

20.04.2009

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf des IQWiG vom 16. März 2009 zur „Methodik für die Bewertung von Verhältnissen zwischen Nutzen und Kosten im System der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung“ (Version 2.0)

Gesundheitsinformationen

16.05.2019

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Mehr Wissen – Kann eine Sexualtherapie helfen?

18.12.2017

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Chronische Nierenerkrankung

27.11.2017

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Starkes Übergewicht (Adipositas)

14.03.2017

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: “Mehr Wissen: Freizeit, Beziegungen und der Alltag mit Psoriasis”

27.02.2017

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: “Mehr Wissen „Depression“: Wie wirksam sind Psychotherapien?”

18.12.2014

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation:  „Depression: Wie wirksam sind Antidepressiva“ und „Erfahrungen mit Antidepressiva“

26.07.2012

Stellungahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Merkblatt “Erneut auftretender Brustkrebs ohne Metastasen”

25.01.2012

Stellungahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Merkblatt „Chronische Kreuzschmerzen“

23.01.2012

Stellungahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Artikel und Merkblatt „Leben mit metastasiertem Brustkrebs“

05.07.2010

Stellungahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Kurzantwort „Depressionen: Können die Antidepressiva Bupropion, Mirtazapin und Reboxetin helfen?“

09.04.2010

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Kurzantwort „Medikamentenabhängigkeit: Was hilft beim Absetzen von Schlaf- und Beruhigungsmitteln?“

08.02.2010

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Artikel „Probleme mit dem Schlafen – Infos für Jugendliche“

15.12.2009

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Kurzantwort Prämenstruelles Syndrom: Können Entspannungsverfahren oder psychotherapeutische Verfahren die Beschwerden lindern?

21.10.2009

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Kurzantwort Depression: Können Entspannungsverfahren helfen?

16.06.2009

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Kurzantwort Bewertung von internationalen Leitlinien: Adipositas

08.12.2008

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation Merkblatt Kogntive Verhaltenstherapie – Die Sicht der Dinge ist entscheidend

07.10.2008

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Kurzantwort Zwangsstörung: Kann eine Psychotherapie helfen?/Merkblatt „Zwangsstörungen müssen nicht das Leben bestimmen“

29.09.2008

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Kurzantwort Depressionen nach der Geburt: Können psychotherapeutische Verfahren helfen?/Merkblatt Depression nach der Geburt – persönliche Unterstützung kann helfen

22.08.2008

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation – Kurzantwort Tinnitus: Kann eine kognitive Verhaltensthrapie helfen, besser mit Ohrgeräuschen zurechtzukommen? / Merkblatt Tinnitus

31.07.2008

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Kurzantwort Schlaflosigkeit, Können Entspannungstherapien oder die Änderung der Schlafgewohnheiten dabei helfen, mehr oder besser zu schlafen

23.07.2008

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Kurzantwort Ermüdung bei Autoimmunerkrankungen – Welche nichtmedikamentösen Verfahren helfen?

18.12.2007

Stellungnahme der BPtK zur Gesundheitsinformation: Kurzantwort Rauchprävention: Können Eltern beeinflussen, ob ihre Kinder Raucher werden oder nicht?

K

Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG

01.07.2011

Stellungnahme der BPtKzum Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drs. 17/6256) – Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung eines aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz – BKiSchG)

15.02.2011

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzes zur Stärkung eines wirksamen und aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen (Bundeskinderschutzgesetz BKiSchG)

Kinderförderungsgesetz (KiFöG)

03.06.2008

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Förderung von Kindern unter drei Jahren in Tageseinrichtungen und in Kindertagespflege (Kinderförderungsgesetz – KiFöG) (BT-Drs. 16/9299)

Kindeswohl

07.01.2008

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls (BT-Drs. 16/6815)

Kinderschutzgesetz

07.04.2009

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Verbesserung des Kinderschutzes (Kinderschutzgesetz) BT-Drs. 16/12429

Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe

08.03.2005

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf der Bundesregierung zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (BT-DRS 15/3676), zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Achten Buches Sozialgesetzbuches (BT-DRS 15/4158), und zum Entwurf eines Gesetzes zur Entlastung der Kommunen im Sozialen Bereich (KEG) (BT-DRS 15/4532)

Früherkennung und frühe Hilfen

28.03.2007

Posititionspapier: Kindesmisshandlung und Vernachlässigung – Bessere Früherkennung, Beratung und Behandlung

Förderalismuskommission

04.11.2004

Stellungnahme der BPtK zur Neuordnung der Gesetzgebungskompetenz im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

31.01.2007

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Herausforderung für Sozial- und Bildungspolitik

L

P

Kinderfrüherkennungsuntersuchung

04.07.2005

Stellungnahme der BPtK zum Fragenkatalog „Überarbeitung der Kinderfrüherkennungs-untersuchung“ des G-BA gem. §91 Abs. 5 SGB V – Unterausschuss Prävention

Nationaler Aktionsplan Prävention

04.06.2008

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf zum Nationalen Aktionsplan zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten

Präventionsgesetz

07.04.2015

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention (Präventionsgesetz – PrävG) Bundestagsdrucksache 18/4282

21.11.2014

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und der Prävention

18.04.2013

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Prävention (BT-Drs. 17/13080)

01.02.2013

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Prävention

17.01.2013

Stellungnahme der BPtK zu Eckpunkten der Bundesregierung für eine Präventionsstrategie

28.05.2008

Stellungnahme der BPtK zu Anträgen der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP und DIE LINKEN

04.12.2007

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsförderung und gesundheitlicher Prävention sowie zur Änderung anderer Gesetze

17.02.2005

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der gesundheitlichen Prävention – Präventionsgesetz

Psychische Belastung in der Arbeitswelt

03.05.2013

Stellungnahme der BPtK zum Antrag der Fraktion DIE LINKE (Psychische Belastungen in der Arbeitswelt reduzieren (BT-Drs. 17/11042)), dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Psychische Gefährdungen mindern – Alters- und alternsgerecht arbeiten (BT-Drs. 17/10867)), dem Antrag der Fraktion der SPD (Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten erhalten – Psychische Belastungen in der Arbeitswelt reduzieren (BT-Drs. 17/12818)) und dem Antrag der Fraktion der CDU/CSU und der Fraktion der FDP (Für eine humane Arbeitswelt – Psychische Gesundheit auch am Arbeitsplatz stärken (BT-Drs. 17/13088))

Gruppenpsychotherapie

25.8.2020

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurfs des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Umsetzung § 92 Absatz 6a SGB V

Strukturreform der ambulanten Psychotherapie

12.05.2016

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Strukturreform der ambulanten Psychotherapie

Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen psychoanalytisch begründeter Verfahren

31.03.2015

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Kombinierbarkeit von Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen der psychoanalytisch begründeten Verfahren

Indikationsbeschreibung für schizophrene und affektive psychotische Störungen

25.07.2014

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: § 22 Absatz 2 Nr. 4

15.05.2013

Stellungnahme der BPtK zur Indikation Schizophrenie in der Psychotherapie-Richtlinie; Fragen des Unterausschusses Psychotherapie zu berufs-rechtlichen Regelungen vom 17. April 2013

Indikationsbeschreibung für Suchterkrankungen

14.01.2011

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Psychotherapie- Richtlinie: Präzisierung der Indikation „Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder Medikamenten“ und eine redaktionelle Änderung

Systemische Therapie

22.11.2020

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Systemische Therapie bei Erwachsenen

20.02.2014

Stellungnahme der BPtK zu dem Fragebogen zum Thema: Systemische Therapie als Psychotherapie-Verfahren bei Erwachsenen

Begriff der medizinischen Rehabilitation

23.06.2007

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien Aktualisierung des Begriffs „medizinische Rehabilitation“

Definition Verfahren, Methode und Technik

12.11.2007

Stellungnahmeverfahren zur Beschlussfassung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien: Definition Verfahren, Methode, Technik

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR) — Methode

19.08.2014

Stellungnahme der BPtk zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: EMDR bei Erwachsenen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen und Umstrukturierung der Anlage 1

04.08.2011

Stellungnahme der BptK zur Bewertung der EMDR als Methode im Rahmen von Einzelpsychotherapie bei Erwachsenen im Anwendungsbereich Posttraumatische Belastungsstörungen

Gesprächspsychotherapie

15.09.2008

Prüfung der indikationsbezogenen Anwendung der Gesprächspsychotherapie als Methode durch den Gemeinsamen  Bundesausschuss

01.04.2008

Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses zu den Psychotherapie-Richtlinien: Ergebnis des Bewertungsverfahrens über die Gesprächspsychotherapie bei Erwachsenen

05.11.2007

Ergänzung der Stellungnahme der BPtK nach § 91 Abs. 8a SGB V vom 30.10.2006 zur Gesprächspsychotherapie unter Einbezug des vollständigen Berichts zur Nutzenbewertung der Gesprächspsychotherapie bei Erwachsenen vom 17.07.2006

30.10.2006

Stellungnahme zum Stellungnahmeentwurf zur Einleitung eines Stellungnahmeverfahrens nach § 91 Abs. 8a SGB V vor einer

Neuropsychologische Psychotherapie

18.05.2005

Stellungnahme der BPtK zum Beratungsthema „Ambulante Neuropsychologie“

Redaktionelle Änderungen

19.05.2008

Stellungnahme der BPtK gemäß § 91 Abs. 8a SGB V zur Beschlussempfehlung des G-BA über eine Neufassung der Psychotherapie-Richtlinien mit Klarstellung zu § 17

Schwellenkriterium

06.07.2009

Stellungnahme der BPtK  zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Gemischte Störungen

23.10.2007

Stellungnahme der BPtK zur Beschlussempfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien: Einführung eines Schwellenkriteriums

04.04.2006

Stellungnahme der BPtK zum Anhörungsentwurf „Aktualisierung der Abschnitte B und D der Psychotherapie-Richtlinien“

Überprüfung Richtlinienverfahren

10.11.2009

Stellungnahme zur Prüfung der Richtlinienverfahren gemäß §§ 13 bis 15 der Psychotherapie-Richtlinie, Verhaltenstherapie“

10.11.2009

Stellungnahme zur Prüfung der Richtlinienverfahren gem. §§ 13 bis 15 der Psychotherapie-Richtlinie, „Psychoanalytisch begründete Verfahren”

Q

Ambulante Kodierrichtlinie

27.11.2009

Stellungnahme der BPtK zu den Ambulanten Kodierrichtlinien (Version 2010) nach § 295 Absatz 3 Satz 2 SGB V

AQUA

07.06.2012

Stellungnahme der BPtK zur Version 3.0 der Allgemeinen Methoden für die wissenschaftliche Entwicklung von Instrumenten und Indikatoren im Rahmen der sektorübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V

25.01.2010

Stellungnahme der BPtK zur Version 0.1 der Allgemeinen Methoden für die wissenschaftliche Entwicklung von Instrumenten und Indikatoren im Rahmen der sektorübergreifenden Qualitätssicherung im Gesundheitswesen nach 137a SGB V

Einrichtungsinternes Qualitätsmanagement

19.05.2008

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf einer Vereinbarung zur externen Qualitätssicherung und zum einrichtungsinternen Qualitätsmanagement in der stationären und ambulanten Rehabilitation und der stationären Vorsorge nach § 137d Absätze 1, 2 und 4 SGB V

31.08.2005

Stellungnahme der BPtK zum Richtlinienentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeuten und medizinische Versorgungszentren

QS im Krankenhaus

22.10.2010

Regelungen des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß § 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V über Inhalt, Umfang und Datenformat eines strukturierten Qualitätsberichts für nach §108 SGB V zugelassene Kran-kenhäuser – Anlage 1, Anregungen der Bundespsychotherapeutenkammer vom 22. Juli 2010

Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung

11.11.2011

Stellungnahme der BPtK Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Qualitätsprüfungs-Richtlinie vertragsärztliche Versorgung

R

Klassifikationssystem

29.08.2014

Stellungnahme der BPtK zur Weiterentwicklung des Versichertenklassifikationsmodells im Risikostrukturausgleich: Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuord-nungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2015

02.06.2014

Stellungnahme der BPtK zur Weiterentwicklung des Versichertenklassifikationsmodelles im Risikostrukturausgleich: Anhörung zur Korrektur der Festlegungen nach § 31 Absatz 4 Satz 1 RSAV sowie der Verfahrensbestimmung nach § 39 Absatz 3 Satz 6 und § 41 Absatz 5 Satz 2 RSAV für das Ausgleichsjahr 2014 infolge der Urteile des LSG Nordrhein- Westfalen vom 13. Februar 2014

11.04.2014

Stellungnahme der BPtK zur Weiterentwicklung des Versichertenklassifikationsmodelles im Risikostrukturausgleich (RSA) Anhörung zur Korrektur der Festlegungen nach § 31 Absatz 4 Satz 1 RSAV sowie der Verfahrensbestimmung nach § 41 Absatz 5 Satz 2 RSAV für das Ausgleichsjahr 2013

29.08.2013

Stellungnahme der BPtK zur Weiterentwicklung des Versichertenklassifikationsmodells im Risikostrukturausgleich Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2014

27.08.2012

Stellungnahme der BPtK zum Versichertenklassifikationsmodell im Risikostrukturausgleich: Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2013

02.09.2011

Stellungnahme der BPtK zum Versichertenklassifikationsmodell im Risikostrukturausgleich Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2012

05.04.2011

Stellungnahme der BPtK zum Versichertenklassifikationsmodell im Risikostrukturausgleich: Anpassung des Modells für den Jahresausgleich 2012

27.08.2010

Stellungnahme der BPtK zum Versichertenklassifikationsmodell im Risikostrukturausgleich: Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2011

09.04.2010

Stellungnahme der BPtK zum Versichertenklassifikationsmodell im Risikostrukturausgleich: Anpassung des Modells für den Jahresausgleich 2011

28.08.2009

Stellungnahme der BPtK zur Festlegungen von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren nach § 31 Abs. 4 RSAV für das Ausgleichsjahr 2010, Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 31. Juli 2009

15.04.2009

Stellungnahme der BPtK zum Versichertenklassifikationsmodell im Risikostrukturausgleich: Anpassung des Modells für den Jahresausgleich 2010

20.06.2008

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf der Festlegungen nach § 31 Abs. 4 RSAV: Morbiditätsgruppen, Algorithmus für die Zuordnung der Versicherten zu den Morbiditätsgruppen, Regressionsverfahren zur Ermittlung der Gewichtungsfaktoren und Berechnungsverfahren zur Ermittlung der Risikozuschläge

09.05.2008

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl des Versichertenklassifikationsmodells: Validierung der Diagnostik psychischer Störungen und der Festlegung von Aufgreifkriterien

Krankheitsauswahl

27.02.2015

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2016: Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 30.01.2015

20.01.2014

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2015: Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 06.12.2013

25.01.2013

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2014: Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 18.12.2012

27.08.2012

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2013: Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 22.12.2011

31.03.2010

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2011, Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 5.03.2010

14.08.2009

Stellungnahme der BPtK zur Auswahl der im Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten für das Ausgleichsjahr 2010, Entwurf des Bundesversicherungsamtes vom 16. Juli 2009

11.04.2008

Stellungnahme der BPtK zur Festlegung der im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich zu berücksichtigenden Krankheiten durch das Bundesversicherungsamt

01.02.2008

Stellungnahme der BPtK zum Wissenschaftliches Gutachten für die Auswahl von 50 bis 80 Krankheiten zur Berücksichtigung im morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich

V

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

12.10.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Richtlinie ambulante spezial-fachärztliche Versorgung gemäß § 116b SGB V (ASV-RL): Ergänzung der Anlage 2 Buchstabe h – Morbus Wilson

12.10.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Richtlinie ambulante spezial-fachärztliche Versorgung gemäß § 116b SGB V (ASV-RL): Änderung der Anlage 1.1 Buchstabe b – Rheumatologische Erkrankungen Appendix Erwachsene/Appendix Kinder und Jugendliche und weitere Änderungen

12.10.2017

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des G-BA über eine Änderung der Richtlinie ambulante spezial-fachärztliche Versorgung gemäß § 116b SGB V (ASV-RL):  Ergänzung der Anlage 1.1 Buchstabe a – Onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 3: urologische Tumoren

08.10.2015

Stellungnahme der BPtK zur Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b (ASV-RL): Anlage 2 Buchstabe I pulmonale Hypertonie

07.10.2015

Stellungnahme der BPtK zur Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V (ASV-RL) Anlage 1a Tumorgruppe 2 (gynäkologische Tumoren)

07.10.2015

Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung § 116b SGB V (ASV-RL) Anlage 1a Tumorgruppe 1 (gastrointestinale Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle) Anlage 2k (Marfan-Syndrom)

22.10.2014

Stellungnahme der BPtK zur Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b SGB V (ASV-RL) gemäß § 91 Absatz 5 SGB V

24.09.2013

Stellungnahme der BPtK zu Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach § 116b (SGB V): a) onkologische Erkrankungen – Tumorgruppe 1: Diagnostik und Behandlung von gastrointestinalen Tumoren und Tumoren der Bauchhöhle

16.01.2013

Stellungnahme der BPtK zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung gemäß § 116b SGB

Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz

05.11.2020

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege (GPVG) – BT-Drs. 19/23483

Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz

30.03.2021

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (BT-Drs. 19/26822)

Notfallversorgung

06.02.2020

Stellungnahme der BPtK zur Reform der Notfallversorgung

Versorgungsstrukturgesetz

28.09.2011

Stellungnahme der BPtK: Gesetz zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung – Gesetzentwurf (Bundestagsdrucksache 17/6906)

10.03.2011

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Positionspapiers des Bundesgesundheitsministeriums zum geplanten „Versorgungsgesetz“

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung

17.09.2015

Stellungnahme der BPtK zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland

09.10.2007

Erstfassung für Stellungnahmeverfahren Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von spezialisierter ambulanter Palliativversorgung (SAPV-Richtlinie)

W

Einsatzversorgungs-Verbesserungsgesetz (EinsatzVVerbG)

04.10.2011

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf der Bundesregierung zu einem Gesetz zur Verbesserung der Versorgung bei besonderen Auslandsverwendungen (BT-Drs. 17/7143)

Führungsaufsicht

14.11.2006

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Führungsaufsicht (BT-Drs. 16/1993)

Heilverfahren

01.03.2013

Stellungnahme der BPtK zur Verordnung der Durchführung und zum Inhalt von Anpassungsmaßnahmen sowie zur Erteilung und Verlängerung von Berufserlaubnissen in den Heilberufen des Bundes

27.01.2011

Stellungnahme der BPtK zur Neufassung des Modellverfahrens „Einbindung von ärztlichen und Psychologischen Psychotherapeuten in das berufsgenossenschaftliche Heilverfahren bei psychischen Gesundheitsstörungen“

Konversionsbehandlungen

05.03.2020

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zum Schutz vor Konversionsbehandlungen (BT-Drs. 19/17278)

Korruption

30.11.2015

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen (BT-Drs. 18/6446)

10.04.2013

Stellungnahme der BPtK zum Antrag der Fraktion der SPD (Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen unter Strafe stellen (BT-Drs. 17/12213)), zum Antrag der Fraktion DIE LINKE (Unabhängigkeit der ärztlichen Entscheidungen sichern – Korruptives Verhalten effektiv Bekämpfen (BT-Drs. 17/12451)), zum Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Korruption im Gesundheitswesen strafbar machen (BT-Drs. 17/12693))

Krankenhausversorgung

07.09.2020

Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm Krankenhäuser – Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) – BT-Drs. 19/22126

03.07.2007

Zukunft der Krankenhausversorgung ab 2009 Eckpunkte für die Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen

Maßregelvollzug

12.02.2016

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Rechts der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 des Strafgesetzbuches und zur Änderung anderer Vorschriften (BT-Drs. 18/7244)

31.07.2015

Stellungnahme der BPtK zur Notwendigkeit der Ergänzung von § 64 Satz 2 StGB – Unterbringung in einer Entziehungsanstalt; Frage des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

14.09.2006

Stellungnahme der BPtK zur Reform des Maßregelrechts: Sicherung der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus und in einer Entziehungsanstalt, Gesetzentwurf der Bundesregierung (BT-Drs. 16/1110) und Gesetzentwurf des Bundesrates (BT-Drs. 16/1344)

Nutzenbewertung

25.02.2019

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Deutschen Implantateregisters (Implantateregister-Errichtungsgesetz – EDIR)

Psychiatrie

07.09.2011

Bericht der AG Psychiatrie der AOLG „Psychiatrie inDeutschland – Strukturen, Leistungen, Perspektiven“– Schwerpunkt Gerontopsychiatrie

Psychosoziale Notfallversorgung

07.12.2006

Stellungnahme der BPtK zur Entwicklung von Standards und Empfehlungen für ein Netzwerk zur bundesweiten Strukturierung und Organisation psychosozialer Notfallversorgung, Band 57 der Schriftenreihe der Schutzkommission beim Bundesminister des Innern

Rehabilitation

04.04.2006

Positionspapier zur Rechtsstellung von Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten sowie Psychologen in Rehabilitationseinrichtungen

Sachverständigenrat

22.08.2006

Neue Aufgabenverteilungen und Kooperationsformen zwischen Gesundheitsberufen – Anhörung des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen am 24.08.2006

Sanktionenrechts-Überarbeitungsgesetz

24.08.2022

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf Sanktionenrechts-Überarbeitungsgesetz

Soziale Entschädigung

24.10.2019

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts – (BT-Drucksache 19/13824)

Sozialpsychiatrievereinbarung

24.03.2009

Stellungnahme der BPtK zur 15. AMG-Novelle (BT-Drs. 16/12256), hier: Sozialpsychiatrievereinbarung

Soziotherapie-Richtlinien

01.04.2014

Stellungnahme der BPtK zur Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung von Soziotherapie in der vertragsärztlichen Versorgung (Soziotherapie-Richtlinie/ ST-RL) Stand: 24. Februar 2014

Substantiierung von PTBS durch Psychotherapeuten

09.01.2014

Stellungnahme der BPtK zur Substantiierung von psychischen Erkrankungen, insbesondere einer Posttraumatischen Belastungsstörung, durch Bescheinigungen von Psychotherapeuten

Telekommunikationsüberwachungsgesetz

15.03.2010

Stellungnahme der BPtK zur Einbeziehung von Psychotherapeuten in den absoluten Schutz des § 160a Abs. 1 StPO

11.09.2007

Stellungnahme der BPtK zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung der Telekommunikationsüberwachung und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen sowie zur Umsetzung der Richtlinie 2006/24/EG (BT-Drs. 16/5846)

Transplantationsgesetz

09.05.2011

Stellungnahme der BPtK zum Gesetz zur Änderung des Transplantationsgesetzes

Transsexuellengesetz

10.05.2019

Stellungnahme der BPtK zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Änderung des Geschlechtseintrags

04.05.2009

Stellungnahme der BPtK zum Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz – TSRRG), Stand: 07.04.2009, Beurteilung der „inneren Überzeugung“

Zwangsbehandlung

27.11.2012

Entwurf eines Gesetzes zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme (BT-Drs. 17/11513)