Pressemitteilung
Psychisch stark in die Zukunft!
BPtK zur Woche der Seelischen Gesundheit und zum Welttag für psychische Gesundheit
Pressemitteilung
BPtK zur Woche der Seelischen Gesundheit und zum Welttag für psychische Gesundheit
Pressemitteilung
BPtK kritisiert Änderungsantrag zum BEEP-Gesetzentwurf
BPtK in den Medien
Laura Kingston / Deutschlandfunk/Agenda
BPtK in den Medien
Matthias Kaufmann, Susanne Weingarten, Florian Gathmann, Kristin Haug, Levin Kubeth, Timo Schober, Veronika Hackenbroch und Anne Otto / SPIEGEL 55/2025 (Bezahlartikel)
Gastbeitrag von Andrea Benecke / Frankfurter Rundschau
Die BPtK setzt sich für eine Weiterentwicklung der Versorgung psychisch kranker Menschen aller Altersgruppen ein. Ziel ist es, dass psychisch kranke Menschen zeit- und wohnortnah eine leitliniengerechte Behandlung erhalten und zugleich die Prävention psychischer Erkrankungen und die Teilhabe von Menschen mit psychischen Erkrankungen gestärkt wird.
Eine ausreichende Finanzierung der Weiterbildung ist Voraussetzung für das Gelingen der Reform der Psychotherapeutenausbildung. Gemeinsam mit den Landespsychotherapeutenkammern, Verbänden und dem psychotherapeutischen Nachwuchs setzt sich die BPtK für notwendige gesetzliche Regelungen ein.
BPtK begrüßt Nachbesserungen beim Datenschutz
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie veröffentlicht Positionspapier
Digital am 4. November 2025
Gesetzentwurf sieht neue Ausnahmeregelung vor
Die Bundespsychotherapeutenkammer stellt in acht Berufsporträts die Arbeit von Psychotherapeut*innen vor, wie sie viele vielleicht noch nicht kennen
Sie suchen einen Psychotherapeuten?
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, die Sie nicht mehr ertragen können, holen Sie sich auf jeden Fall Hilfe. An wen Sie sich im Notfall wenden können, erfahren Sie hier.
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hat ihren Sitz in Berlin und ist die Arbeitsgemeinschaft der Landeskammern der Psychotherapeut*innen, Psychologischen Psychotherapeut*innen und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen. Sie wurde am 17. Mai 2003 von den Präsident*innen von neun Landespsychotherapeutenkammern gegründet. Heute gehören der BPtK alle zwölf Landespsychotherapeutenkammern an. Sie vertritt damit auf Bundesebene die Interessen von rund 64.000 Psychotherapeut*innen, Psychologischen Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen.