Kick-off-Treffen des BPtK-Netzwerks Psychosoziale Notfallversorgung
Miteinander für eine resiliente psychosoziale Versorgung in Krisen und Katastrophen
Am 7. Oktober 2025 fand in Berlin das Kick-off-Treffen des BPtK-Netzwerks Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) statt. Präsident*innen und Vorstände der Landespsychotherapeutenkammern und der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) haben gemeinsam mit Expert*innen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG), des Bundesnachrichtendiensts (BND), der Bundeswehr sowie des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über den Stand und die Herausforderungen der PSNV diskutiert. Ziel des Netzwerks ist es, Szenarien, Prozesse, Strukturen und Schnittstellen für die PSNV besser vorzudenken, um im Katastrophen- und Zivilschutzfall eine bestmögliche Versorgung sichern zu können.
»Die jüngsten Krisen haben deutlich gemacht, dass psychische Gesundheit fester Bestandteil des Bevölkerungsschutzes sein muss“, betonte BPtK-Präsidentin Dr. Andrea Benecke. „Belastbare PSNV darf auch in großen Krisen nicht dem Zufall überlassen sein, sondern wir müssen uns heute gut abgestimmt vorbereiten. Psychotherapeut*innen tragen Verantwortung dafür, dass Betroffene auch in außergewöhnlichen Belastungssituationen Hilfe finden. Deshalb setzen wir auf Erfahrungsaustausch und auf Partnerschaft. Die sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ministerien und Organisationen wissen wir sehr zu schätzen. Die Bildung des Netzwerks PSNV ist ein bedeutender Schritt, um unsere Expertise strukturiert in den Bevölkerungsschutz einzubringen und Versorgungslücken im Katastrophenfall zu schließen“, so Benecke.
Das Netzwerk PSNV wird künftig regelmäßig tagen, um die Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und relevanten Akteur*innen der PSNV weiter auszubauen.
Veröffentlicht am 24. Oktober 2025