Zum Inhalt springenSignet der BundesPsychoTherapeutenkammenSignet der BundesPsychoTherapeutenkammen
  • Politik & Presse
  • Psycho­therapeut*innen
  • Patient*innen
  • Über uns
  • Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

  • Suche

Stellung­nahmen

  • Politik
  • Gemeinsamer Bundesausschuss
  • Weitere

Politik

10.12.2024

Ärzte-ZV

Stellungnahme der BPtK

05.12.2024

Suizidpräventionsgesetz (RefE)

Stellungnahme der BPtK

07.11.2024

Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz

Stellungnahme zum Gesetzentwurf

07.10.2024

Gesetz zur Reform der Notfallversorgung

Stellungnahme zum Gesetzentwurf

27.09.2024

Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz (RefE)

Stellungnahme der BPtK

26.09.2024

Pflegekompetenzgesetz (RefE)

Stellungnahme der BPtK

Gemeinsamer Bundesausschuss

20.11.2020

G-BA-Beschlüsse zur Gruppenpsychotherapie

Neue Kurzgruppe, Probatorik und Gruppe mit zwei Psychotherapeut*innen

25.09.2020

Künftig Verordnung psychiatrischer häuslicher Krankenpflege möglich

G-BA stärkt Psychotherapeut*innen in Koordination und Versorgung

22.11.2019

Die Familie im Fokus

Systemische Therapie für psychische Erkrankungen zugelassen

13.06.2019

Willkürliche Berechnung und formaler Fehler

BPtK fordert, den G-BA-Beschluss zur Bedarfsplanung zu beanstanden

24.01.2019

DMP-Anforderungen Richtlinie chronischer Rückenschmerz

Stellungnahme der BPtK zur DMP-Anforderungen Richtlinie (DMP-A-RL): Änderung der Anlage 2, Ergänzung der Anlage 15 (DMP chronischer Rückenschmerz) und der Anlage 16 (chronischer Rückenschmerz – Dokumentation)

24.10.2018

Bessere psychotherapeutische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung

G-BA ändert Psychotherapie-Richtlinie

Weitere

30.09.2016

Wirksamkeit der Systemischen Therapie nachgewiesen

Stellungnahme der BPtK zum IQWiG-Vorbericht

15.10.2015

Neues Entgeltsystem für Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrische Verbände legen Alternativkonzept zum PEPP vor

21.04.2015

ADHS nicht mehr im Morbi-RSA berücksichtigt

BPtK fordert Altersjustierung für Kinder und Jugendliche

21.05.2014

Heilberufekammern verantwortlich einbinden

Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten am neuen Qualitätsinstitut beteiligen

24.10.2012

Chronische psychische Krankheiten besser berücksichtigt

Morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich für das Jahr 2013

30.08.2011

G-BA prüft EMDR bei Posttraumatischen Belastungsstörungen

Stellungnahme der BPtK befürwortet EMDR als Methode