Online-Befragung zu Suizidalität
BPtK empfiehlt, das Präventionsprojekt zu unterstützen
Jedes Jahr versterben in Deutschland 10.000 Menschen durch Suizid. Das Projekt „Suizidprävention Deutschland“ will Defizite beschreiben und Empfehlungen entwickeln. Es ist eine Initiative des Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland und der Deutschen Akademie für Suizidprävention und wird vom Bundesgesundheitsministerium gefördert (https://www.akademie-suizidpraevention.de).
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) empfiehlt, sich an der Online-Befragung zu beteiligen und die Fragebögen bis spätestens 30. September 2019 auszufüllen. Die Fragebögen haben unterschiedliche thematische Schwerpunkte:
Die Antworten werden selbstverständlich vertraulich behandelt, anonymisiert ausgewertet und ausschließlich für das oben genannte Vorhaben verwendet. Bei Rückfragen bitte wenden an: bmg@lvr.de oder suizidpraevention-deutschland@uk-halle.de.
Gemeinsamer Familienratgeber bke/BPtK
BPtK-Newsletter 1/2023
BPtK-EuropaNews 2/2022
BPtK-Standpunkt "Cannabis legalisieren, Alkohol verteuern, Hilfsangebote ausbauen"
www.elternratgeber-fluechtlinge.de
Plakat zur Webseite in deutsch, englisch und ukrainisch